Die Seite »Motor und Getriebe / Motor mit JR Kompressor komplett«

[ZURÜCK]

Bezeichnung:

Motor mit JR Kompressor komplett

Gutachten:

einschl. aller Eintragungen in Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein

 

Zusatzinformationen:

 

Motor:

BP6 / 1,6 Liter / 85kW / 105.439km / Kompressionsmessung vom 22.07.2012 / mit allen Anbauteilen wie z.B. Lichtmaschine, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Zündspulen, etc. gemäß den Fotos 1 bis 5. Eigentlich schon fast eine Plug and Play Lösung, alter Motor raus und neunen Motor rein.

Nur das Zubehör wie Kompressorkit, Ladeluftkühler, Motorsteuergerät, Zeitronix Breitbandsonde, Fächerkrümmer, Ölkühlersatz, IAT Sensor, Einspritzdüsen, Kupplung, TPS Sensor, Adapter Wassertemperatur Sensor, Ölauffangbehälter, Zündkabel, Kaltlaufregler, Kompressorpulleys, etc. ohne den Motor mit Anbauteilen beläuft sich auf ca. 6.000,00 Euro Neuwert. Wenn man jetzt noch den Motor mit Anbauteilen sowie die fertige Abstimmung und Programmierung als auch die Eintragungen in Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein berücksichtigt, sind 3.000,00 Euro für eine beinahe Plug and Play Lösung ein fairer Preis.

Kompressorkit:

Verbaut am 29.04.2007 bei 67.205 km.

Jackson Racing Kompressorkit M45 einschl. Umlenkrollen Upgrade und zwei Pulleys (0,35 und 0,45 Bar Ladedruck)

Das Foto 7 zeigt die Gegenüberstellung der Messung des Serienmotors vom 22.08.2003 mit 83 kW (113 PS) und nach Einbau des originalen JR Kompressorkits bei 0,30 Bar Ladedruck mit 118 kW (160 PS) ohne weitere Modifikationen wie z.B. Ladeluftkühler, Motorsteuergerät, angepasste Einspritzdüsen, Drosselkappensensor, Entfall AFM (Luftmengenmesser), geänderte Kompressorpulleys für 0,35 und 0,45 Bar Ladedruck, etc.

Bei den weiteren Modifikationen und bei einem Ladedruck von zurzeit 0,45 Bar, sollte sich die Motorleistung auf ca. 180 bis 200 PS belaufen.

Kompressor Pulleys:

Zwei Kompressorpulleys für 0,35 und 0,45 Bar Ladedruck

Ladeluftkühler:

Jackson Racing Ladeluftkühler Luft-Wasser-Luft-System (Foto 8).

Adapter Wassertemperatur:

Bedingt durch den Ladeluftkühler muss der Schlauchanschluss vom Kühlwasser Temperatursensor höher gelegt werden.

Fächerkrümmer:

4 in 1 mit zwei Gewindestutzen für Lambdasonden (Original und Zeitronix)

Ölkühlersatz:

Auf Grund der deutlichen Mehrleistung ist dieser Ölkühlersatz - bestehend aus Ölkühler, Adapterplatte für Montage des Ölfilters an der Feuerwand und entsprechender Schläuche - notwendig geworden.

Motorsteuergerät:

Frei programmierbares Motorsteuergerät MegaSquirt1 PNP als Fertiggerät einschl. kompl. Programmierung für Ladedrücke bis 0,45 Bar und Umbau für TPS (Drosselklappensensor) und IAT Sensor (für Entfall Luftmengenmesser) sowie für Zeitronix (Breitband-Lambda-Sonde). Siehe Fotos 9 bis 12.

Breitband Lambda Sonde:

Für eine einwandfreie Gemisch Regelung durch das Motorsteuergerät MegaSquirt1 ist eine Breitband Lambda Sonde mit Steuercomputer von Zeitronix - ZT2 - notwendig geworden. Siehe Fotos 9 bis 12.

Einspritzdüsen:

Da die Benzinmenge unter Volllast bei der erheblichen Mehrleistung mit den originalen Einspritzdüsen bei weitem nicht mehr ausreichend war, erfolgte der Austausch der Einspritzdüsen von 230cc auf 360cc Durchsatz. Siehe Foto 18.

IAT Sensor:

Der Luftmengenmesser des NA's liefert nur unzureichende Werte für das Motorsteuergerät MegaSquirt und kostet durch die federgebremste Klappe im Luftansaugweg Leistung. Auf Grund dessen wurde der Luftmengenmesser demontiert und ein entsprechender IAT-Sensor (Intake-Air-Temperatur), passend für die MegaSquirt, verbaut. Siehe Foto 19.

TPS Sensor:

Für die Gemischaufbereitung benutzt die MegaSquirt serienmäßig den aktuell gemessenen Ladedruck. Da dieser aber der Drosselklappenstellung zeitlich hinterherhinkt, hängt der Motor nicht optimal am Gas. Durch die Nachrüstung der TPS (Trottle-Position-Sensor = Drosselklappensensor) hängt der Motor deutlich besser am Gas und setzt somit die Gaspedalstellung sofort um. Siehe Fotos 13 und 14.

Zündkabel:

Zündkabelsatz Magnecor 8mm

Kupplung:

Ursprünglich hatte ich eine erleichterte Schwungscheibe mit einer ACT Stage I Kupplung verbaut, die aber im Schiebebetrieb erhebliche Geräusche verursachte. Weiterhin hat die erleichterte Schwungscheibe zu einem unruhigen Leerlauf des Motors geführt. Auf Grund dessen habe ich die Kupplung am 15.07.2012 bei 96.199 km gegen eine Kupplung vom Mazda MX-5 NB mit 1,9 Liter und 103kW einschl. Schwungscheibe gewechselt. Diese Kupplung verursacht keine Geräusche und hat den Leerlauf des Motors erheblich beruhigt. Siehe Fotos 15 bis 17.

Ölauffangbehälter:

Zum Motor gehört auch noch ein bisher nicht verbauter Öl Auffangbehälter Aluminium poliert.

Sonstiges:

Zum Angebot gehört zusätzlich noch der originale größere Ölkühler aus dem IL Ölkühlersatz, eine Umlenkrolle am/für Riemenspanner Kompressor, ein zusätzlicher IAT Sensor, ein zusätzlicher Drosselklappensensor und der eingetragene HJS Kaltlaufregler für Euro2.

Eintragungen:

Zum Motor einschließlich der zuvor genannten Umbauten gehören auch die originalen Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein) u.a. mit den Eintragungen von Kompressor, Ladeluftkühler, Fächerkrümmer und Kaltlaufregler für Euro2. Weiterhin gehört ggf. das Fahrzeugchassis mit zum Angebot.

 

Durch die zuvor genannten Umbauten und Modifikationen lässt sich der Motor z.B. ohne Ruckeln, Stottern, etc. im 5. Gang von 35 km/h bis auf seine Maximalgeschwindigkeit von ca. 217 km/h beschleunigen (nur begrenzt durch die von mir im Motorsteuergerät programmierte Drehzahlbegrenzung bei 7.000 U/Min.). Diese Geschwindigkeit erreicht der MX-5 natürlich offen und mit 17" Felgen. Auf Grund des Kompressors lässt sich der Motor auch recht schaltfaul fahren, da er nicht unbedingt hohe Drehzahlen benötigt um entsprechende Leistung zu erzeugen. Ich könnte noch viele Worte über das Motortuning sowie die dadurch entstandenen Kosten verlieren, aber die folgenden Umbaudokumentationen sagen einfach mehr aus.

- 000 MSPNP Doku Inhaltsverzeichnis (= 6 KB)

- 020 Steckerbelegung Steuergerät MX-5 90-93 (= 2.420 KB)

- 050 Fachbegriffe und Abkürzungen (= 8 KB)

- 115 MSPNP Quick Start Guide (deutsch) (= 2.393 KB)

- 116 MSPNP Zündung Grundeinstellung (= 28 KB)

- 210 MSPNP Lieferumfang und Basics (7.754 KB)

- 215 MSPNP Firmware und Include Dateien (= 1.184 KB)

- 250 MSPNP Einbau (= 18.530 KB)

- 310 MSPNP Breit-Band-Sonde anschliessen (= 1.656 KB)

- 315 MSPNP AFM entfernen (= 8.722 KB)

- 320 MSPNP Einspritzdüsen ändern (= 282 KB)

- 325 MSPNP TPS Umbau (= 9.310 KB)

- 330 MSPNP TPS aktivieren (= 5.361 KB)

- 410 MSPNP After Start Enrichment (ASE) (= 35 KB)

- 415 MSPNP Leerlauf einstellen (= 3.184 KB)

Fotos:

Foto 1:

Foto 2:

Foto 3:

Foto 4:

Foto 5:

Foto 6:

Foto 7:

Foto 8:

Foto 9:

Foto 10:

Foto 11:

Foto 12:

Foto 13:

Foto 14:

Foto 15:

Foto 16:

Foto 17:

Foto 18:

Foto 19:

 

 

 

 

 

MX-5 Cruiser NRW